Frank III

1. Frank, Isidor, Kaufmann, Tuchvertreter
	geb. 8.5.1881 in Aumenau, Oberlahnkreis
	verheiratet mit

2. Frank, Mathilde geb. Weil
	geb. 4.3.1881 in Bruchsal

Sohn:

3. Frank, Kurt Julius	Mb 210
	geb. 21.11.1909 in Worms

Die Eheleute Frank sind am 5.7.1907 von Frankfurt nach Worms zugezogen.

Der Ehemann Isidor Frank war Vertreter in Wäsche und Herrentuchen bis 1936. Von 1914 - 1918 hatte er als Infanterist am 1. Weltkrieg teilgenommen.

Die Ehefrau Mathilde Frank war Putzmacherin. Sie hatte ein Geschäft mit Laden, Kämmererstraße 3, Eingang Stephansgasse 3. Dieses Geschäft musste sie zum 31.12.1938 aufgeben (Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem Wirtschaftsleben vom 12.11.1938).

Der Sohn Kurt Julius Frank studierte Jura. Er war bereits am 29.10.1930 polizeilich abgemeldet nach Frankfurt. Am 20.6.1933 erfolgte Abmeldung nach Kolmar (nach Mb 1934 nach Paris). Nach Kriegsende lebte er in Frankreich.

Familie Frank wohnte ab 1907 Gaustraße 30, ab 1.1.1914 Kämmererstraße 2, ab 7.4.1939 Siegfriedstraße 24. In diesem Haus, das jüdischen Besitzern gehörte (s. auch Zymbalista) zogen wie in anderen Häusern von jüdischen Eigentümern mehrere Familien zusammen, wahrscheinlich auch nach dem Schock des Kristallnacht-Pogroms. Im Zusammenhang mit diesem Pogrom wurden in der Stadt und im Landkreis Worms, sowie in Alzey insgesamt 87 jüdische Männer verhaftet und ins KZ Buchenwald verbracht. Zu ihnen gehörte Isidor Frank, der am 11.11.1938 festgenommen wurde. Über die Dauer seines Lageraufenthaltes und den Zeitpunkt der Rückkehr ist nichts bekannt.

Versuche des Sohnes Kurt Julius Frank, seine Eltern nach Frankreich zu holen, scheiterten durch den Kriegsbeginn. Im Winter 1940/41 wurden die Eheleute Frank wie andere in Worms verbliebene Juden zwangsweise in das jüdische Gemeindehaus Hintere Judengasse 2 umgesiedelt.

Die Eheleute Isidor und Mathilde Frank wurden am 20.3. 1942 nach Piaski (Polen) deportiert (DepL I, Nr. 374 und 375). Da sie nicht wiederkehrten, sind sie zum 8.5.1945 für tot erklärt worden.

-
Quellen: Adressbücher, Bericht S., KEM, Mb, FrB 40, VerhVZ 11.11.1938, DepL, AK-VHS, BAK:Z Sg 138